Die Abteilung
Altona 93-Fußball-Fans - vielfältig „am Ball“
Diskutiert
hatten aktive Fans des AFC schon länger darüber. Die Vorgänge im Zusammenhang
mit der Regionalligasaison 2008/09 und all ihren Folgen, vor allem auch eine
sehr schlechte Außendarstellung des Vereins, waren es dann schließlich, die
neun von ihnen dazu brachten, die Abteilung Altona 93-Fußball-Fans ins Leben zu
rufen. Am 28. März 2009 wurde eine Gründungserklärung
beim Spiel AFC vs. HSV II dem Vorstand übergeben. Der Gesamtvorstand stimmte in
seiner Sitzung am 7.Mai 2009 der Gründung der damit (damals) elften Abteilung
des Vereins zu. Die konstituierende Mitgliederversammlung fand am 24.Juni 2009
statt. Nach dem HSV und dem FC St. Pauli hatte damit der dritte Verein in
Hamburg eine Fanabteilung.
In den 9.3
Standpunkten wurden die Grundsätze und Vorhaben der Abteilung
beschrieben. Waren es, neben den üblichen fantypischen Aktivitäten anlässlich
der Punktspiele der Ligamannschaft, zunächst kritische Fragestellungen und
Beiträge (insbesondere zum Verkauf der AJK) wie auch Anträge auf
Mitgliederversammlungen, kann heute gesagt werden, dass die Abteilung
mittlerweile auf vielen Ebenen aktiv „am Ball ist“. Von Abteilungstreffen,
aktiver Mitarbeit auf verschiedenen Ebenen des Vereins (Ehrenrat, Vorstand,
Wirtschaftsausschuss, Finanzrevision und Stadionsprecher) bis hin zu ganz
praktischem Handanlegen bei der Instandhaltung der Adolf-Jäger-Kampfbahn
zusammen mit anderen Fans reicht das heutige Spektrum. Ein besonderes Anliegen
der Fanabteilung ist die Wahrung der Tradition unseres AFC.
Seit 2015 wird
deshalb auch die Pflege der Grabstätte von unserem „Altvorderen“ Adolf Jäger
auf dem Hauptfriedhof Altona finanziert, nachdem Abteilungsmitglieder
feststellen mussten, dass sich offensichtlich schon länger niemand mehr um die
Pflege gekümmert hatte. Im Zusammenhang mit der Traditionspflege ist auch die
Spende von Eckfahnen für die AJK und von
Kapitänsbinden für alle Erwachsenen-Fußballmannschaften, alle mit dem dem
Vereinswappen versehen, durch die Abteilung erfolgt.
Der ebenfalls von der Fanabteilung initiierte offene AFC-Stammtisch jeden 2. Montag im Monat ab 19.00 Uhr in der Clubkneipe („achtzehn93“) wurde, nachdem er über viereinhalb Jahre stattfand, im Mai 2014 zugunsten anlass-bezogener Treffen zunächst eingestellt. So gab es zum Saisonbeginn 2014/15 auf Initiative der Fanabteilung erstmals eine Saisonauftaktveranstaltung/Fangespräch im größeren Rahmen im Clubhaus. Eine eigene Homepage in Form einer Blog-Seite (z.Zt. nur als „Archiv“ einsehbar) wurde ins Leben gerufen, am AFC-Fanforum beteiligen sich Mitglieder der Abteilung mit Beiträgen aktiv. Die eigene Zaunfahne mit dem Abteilungsmotto „Altona 93 ist Fußball“ bei den Heimspielen auf der AJK in der Meckerecke ist unübersehbar und nicht wegzudenken. Für drei Spielzeiten hat ein Mitglied der Fanabteilung den Ligafußball in Form von 3 Werbebanden auf der AJK finanziell gefördert. Für die Fußball-jugendabteilung und die 2. Mannschaft ist ebenfalls schon der ein oder andere Euro gezahlt worden. Eine eigene Informationsschrift für die Anhängerschaft, die 93. Minute, wurde (seit ihrem ersten Erscheinen am 24.10.2010 bis zum April 2015 mit 23 Ausgaben) bei den Heimspielen der Ligamannschaft verteilt. Die Abteilung Altona 93-Fußball Fans ist Mitglied bei BAFF (Bündnis aktiver Fußballfans) und hat heute (Stand Dezember 2018) 35 Mitglieder.
![]() |
![]() |
Ansprechpartner & Kontakt
Abteilungsleitung:
Philip Scheibe
Tel.: (040) 729 616 86 Stellvertreter des Abteilungsobmannes: Kassenwart: Alexander Czarnetzki
Email: alex.czarnetzki@gmail.com
Kassenrevisor:
Christian Sommer
Tel. (0171) 210 63 05 |
Foto (v. lks. n. r.): Karsten Groth, Alexander Czarnetzki, Philip Scheibe, Christian Sommer, Hannes Appelbohm;